Ausschreibungen
Die Mitglieder des Bund der Osnabrücker Schützen sind eine große Gemeinschaft, die ihrem Hobby Sportschießen nachgehen.
Viele Disziplinen stehen bei der Ausübung des Sports zur Auswahl.
Kontaktpersonen
Sportleiter Klaus Raßfeld
Breitensportleiter Wolfgang Dahlmann
sport @ bund-osnabruecker-schuetzen.de
Erwerb von Leistungsabzeichen
Vom 1. Januar bis zum 30. Juni eines jeden Jahres besteht die Möglichkeit, um die Leistungsnadeln für das jeweilige Schützenjahr des Bund der Osnabrücker Schützen zu schießen.
Die Ausgabe der Leistungsabzeichen mit Urkunde erfolgt im 3. Quartal eines jeden Jahre
König- und Königinnen-Schießen
Vom 1. Januar bis zu 30. Juli eines jeden Jahres besteht die Möglichkeit, um die Titel der *Verbands-Majestäten* für das jeweilige Schützenjahr zu schießen. Der Bund der Osnabrücker Schützen führt sein Königs- und Königinnen-Schießen in folgenden Klassen durch: Schützenkönig - Schützenkönigin - Alterskönig - Alterskönigin - Seniorenkönig - Seniorenkönigin
Kaiser-Schießen auf den Adler
Für die Vereinskönige bzw. Vereinsköniginnen der Mitgliedsvereine besteht die Möglichkeit, um den jährlich zu erreichenden Titel *Schützenkaiser / Schützenkaiserin* zu schießen.
Damen-Vergleichspokalschießen
Das Damen-Vergleichspokalschießen wird jährlich als reiner Mannschaftswettkampf der Vereine ausgetragen und dabei bilden 3 Schützenschwestern, eines Vereins, eine Mannschaft. Es wird in der Klasse Luftgewehr-Auflage geschossen.
Rundenwettkämpfe
Innerhalb des Bund der Osnabrücker Schützen regelt die Rundenwettkampfordnung die Durchführung von Wettkämpfen. Die Saison beginnt im September und endet mit dem Endkampf im Januar.
Verbands-Meisterschaften
Für die Mitglieder des Bund der Osnabrücker Schützen besteht die Möglichkeit, um den Titel der Verbandsmeister zu schießen. Die Verbandsmeisterschaften sind Mannschafts- und Einzelwettbewerbe.